Aktuelles
40 Jahre Trigon – ein Grund zu feiern!
Ein solches Jubiläum ist für uns nicht nur ein Moment des Stolzes, sondern vor allem ein Anlass zur Dankbarkeit. Ohne das Vertrauen unserer Kund:innen, die Offenheit unserer Partner:innen und das Engagement unserer Berater:innen wäre dieser Weg nicht möglich gewesen. Wir möchten dieses Jubiläum daher nicht nur mit Rückblicken feiern, sondern gemeinsam in die Zukunft blicken.
Meilensteine unserer Reise
In vier Jahrzehnten haben wir zahlreiche Projekte begleitet und Erfahrungen gesammelt, die uns geprägt haben. Hier sind einige wichtige Meilensteine unserer Geschichte
40 Jahre Trigon – Ein Jubiläum mit Blick nach vorn
Vier Jahrzehnte voller Entwicklungen, Begegnungen und gemeinsamer Lernprozesse – Trigon feiert 40 Jahre! Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Anlass zur Rückschau, sondern auch eine Gelegenheit, unsere Reise in die Zukunft fortzusetzen. In diesen 40 Jahren haben wir Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg begleitet und gemeinsam mit ihnen neue Ansätze entwickelt, um Wandel aktiv zu gestalten.
„Mindful Leadership – Achtsame Führung als Schlüssel zu Innovation und Wohlbefinden“
Bei Trigon München ist Mindful Leadership mehr als nur ein Schlagwort: Es prägt die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten und wachsen. Erfahren Sie aus der Perspektive einer Angestellten, wie achtsame Führung bei Trigon gelebt wird, welche Rolle Offenheit und Vertrauen spielen und wie innovative Ideen hier den Raum bekommen, den sie brauchen.
Die Macht der Muster (-brecher) – Teil 1
In einem kontinuierlichen Online-Format erkannte der Vorstand eines Unternehmens die wiederkehrenden Herausforderungen in ihrer Zusammenarbeit. Durch gezielte Reflexion über positive Veränderungen und persönliche Erfolge konnten sie schrittweise ihre Zusammenarbeit auf ein neues Niveau heben. Der Fokus verschob sich von Problemen zu Lösungen, was zu einer dynamischeren und effektiveren Teamdynamik führte.
„Creating the space to lead“ – Was kann ganzheitliche Führungskräfteentwicklung leisten?
Die Entwicklung von Führungskräften erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Emotionen integriert. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass Selbststeuerung und Achtsamkeit entscheidend sind. Durch gezielte Übungen, die Wahrnehmung, Denken und Fühlen ansprechen, können Führungskräfte ihre Entscheidungsfähigkeit und Empathie stärken. Dies fördert nicht nur individuelles Wachstum, sondern auch die kollektive Dynamik innerhalb von Organisationen.