Dieses Seminar ist das 4 Modul aus dem Gesamtlehrgang „Führungskompetenz durch Mindful Leadership – in den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 führen“
– Führungskompetenz II: Team-Potentiale entfalten und Transformation gestalten

Kooperation im eigenen Team und abteilungsübergreifend zu gestalten gehört zur zentralen Führungsaufgabe. Je mehr Aufgaben in einem komplexen Umfeld in Teams verlagert werden, umso mehr sind gemeinsame inspirierende Beratungsprozesse und zielgerichtete, kraftvolle Entscheidungsprozesse ein zentraler Erfolgsfaktor für die Qualität der Arbeitsergebnisse. Mindfulness ermöglicht die aktive Gestaltung der gemeinsamen Denkprozesse und dabei die Entfaltung der kreativen Potentiale und der Schwarmintelligenz des Teams. Zusätzlich braucht es Wissen und Handwerkszeug für die Gestaltung von gruppendynamischen Prozessen und das Entstehen von psychologischer Sicherheit in Teams. Auftauchende Störungen im Gespräch können so als Entwicklungschance genutzt werden.

Inhalte

  • Methoden für fundierte Diagnose- und Beurteilungsprozesse, die effiziente Entscheidungen mit hoher Umsetzungsenergie im Team ermöglichen
  • Methoden, um Spannungen und Konflikte im Team zu bearbeiten und die Gruppendynamik gewinnbringend zu gestalten
  • Das Lösungspotential von Störungen kreativ nutzen
  • Situativ nötige Führungsansätze und Führungsrollen in den Team-Entwicklungsphasen nutzen
  • Feedbackkultur, Prozessreflexionen (Retrospektiven, …) und Lernprozesse im Team etablieren
  • Effiziente, interaktive Meetings (in Präsenz und virtuell) gestalten

Veranstaltungsort

Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Montfortstraße 88, A 6840 Götzis,
Tel.: +43 (0) 5523 62501-833; https://arbogast.at/

Übernachtung mit Frühstück: ca. 64 Euro, Tagungspauschale ca. 54 Euro (inkl. Abendessen)

 (Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind in der Zwischenzeit möglich.)

Mit Buchung dieses Lehrgangs wird auch die jeweilige Tagungspauschale des Lehrgangs-Hotels verbindlich von Ihnen gebucht, die von Ihnen direkt mit dem Hotel abgerechnet wird. Die Übernachtung im Seminarort ist optional. Ihre Zimmerreservierung nehmen Sie bitte direkt mit dem Hotel vor. Eventuelle Stornokosten des Hotels sind von der/dem Teilnehmenden direkt zu bezahlen

Termin: 30.01.2024 – 01.02.2024

Seminarkosten: 1600 / Person

Alle Preise exkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, ohne Unterkunft und Seminarpauschale.

Alle Informationen zum Gesamtlehrgang

Kontakt / Veranstalter

Trigon Entwicklungsberatung
Unternehmensentwicklung und
Konfliktmanagement GmbH
Trausnitzstraße 8, 81671 München, Deutschland

T: +49 (89) 24 20 89 90

trigon.muenchen@trigon.de